
Corona hat die Bundesbürger skeptischer gemacht, wenn es um die Nutzung des Internets geht. Vier von fünf Deutschen (79 Prozent) sind aufgrund der Coronakrise beim Surfen im Internet sensibler und skeptischer geworden. Sie achten nun stärker auf Quellen und Absender von Informationen als noch vor der Krise. Das hat die zweistufige Befragung „Online-Vertrauens-Kompass“ des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Berlin, unter rund 8.000 Personen ergeben.
Die neue Studie „Online-Vertrauens-Kompass“ untersucht quartalsweise das Vertrauen in Werbeträger-Kategorien, wie es sich im Verlauf der Zeit verändert und wodurch Vertrauen in digitale Medien entsteht. In bisher zwei Wellen im April und Juli 2020 wurden jeweils 37 digitale Angebote analysiert. Im April wurden 5.017 Nutzer befragt, im Juli 2.995. Damit ein digitales Angebot regelmäßig genutzt wird, muss es seriös und glaubwürdig sein – vor allem muss es jedoch vertrauenswürdig sein, das sagen 96 Prozent der Digitalnutzer in Deutschland. Entscheidend für den Aufbau von Vertrauen sind dabei positive Erfahrungswerte, Hochwertigkeit und Inhalte, die den Kriterien von Qualitätsjournalismus entsprechen und transparent in Bezug auf Quellen und Datenschutz sind. Datenschutz ist im Zuge der Verunsicherung durch die Corona-Krise besonders wichtig, da 79 Prozent der Nutzer gegenüber Informationen aus dem Internet sensibler geworden sind und verstärkt auf Quellen und Absender achten. Den digitalen Angeboten der OVK-Vermarkter bringen Nutzer im Vergleich zu Social-Media-Umfeldern und zu News-Aggregatoren ein höheres Vertrauen entgegen
Methode: Repräsentative Online-Befragung
Stichprobe: 1. Welle n=5.017, 2. Welle n=2.995 Befragte zwischen 16 und 85 Jahre
Zielgruppe: Internetnutzer, die mind. 1 OVK Umfeld oder Social Media Umfeld kennen.
Studienturnus: quartalsweise
Weitere Ergebnisse zur Studie „Online-Vertrauens-Kompass“ stehen unter www.ovk.de und unter www.bvdw.org für sie zur Einsicht bereit.
Wir sind DCORE. Die Forschungsagentur.
Wir forschen für Medien, Märkte und Menschen.
info@dcore.de
ADRESSE
DCORE GmbH
Türkenstraße 87
80799 München
Deutschland
TELEFON
+49 (89) 716 772 – 000
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.