
Im Namen des Crossmedia-Vermarkters Score Media Group hat DCORE im Juni 2021 die Bundesbürger*innen nach ihren Einstellungen und Lebensweisen im Bereich Fitness, Bewegung und Gesundheit befragt.
Daraus geht hervor, dass sich in Zeiten der Pandemie das Interesse für Gesundheitsthemen erhöht und das Sport- und Ernährungsverhalten verändert hat. So interessieren sich 51 Prozent der Bundesbürger*innen für Themen in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden. Vor der Krise lag das Interesse bei 30 Prozent.
Generell lassen sich aus der Studie die folgenden zentralen Ergebnisse* ableiten:
*Quelle: Score Media Group 2021: https://score-media.de/pressemitteilung/deutschland-deine-fitness/
In der Pandemie zeigte sich ebenfalls eine deutliche Zunahme von Aktivitäten. So gehen deutlich mehr der Deutschen spazieren (17 Prozent). 30 Prozent der Deutschen joggen. Wandern stieg als Aktivität auf 16 Prozent an. Ein besonderer Anstieg zeigte sich aber bei den Home Workouts. 82 Prozent der Bundesbürger*innen haben in der Pandemie durch die Einschränkungen der Vereine und Fitnessstudios ihre Workouts von Zuhause aus praktiziert.
Aber nicht nur der Bewegungsdrang hat sich verändert. Auch haben die Bundesbürger*innen ihre Ernährung angepasst. So achten 34 Prozent der Deutschen bei ihrer Ernährung auf regionale Produkte beim Lebensmittelkauf. 32 Prozent der Bundesbürger*innen nehmen zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel in Form von Vitaminen oder anderen Präparaten. Ebenso geben 24 Prozent an, sich ausgewogener zu ernähren.
Aus der Studie geht hervor, dass es bei diesen Entwicklungen um einen kontinuierlichen Wandel handelt. So wollen sich 44 Prozent der Befragten in Zukunft ausgewogener ernähren und ca. ein Drittel will ihre heimische Sportroutine so beibehalten.
Aber auch bei der Werbung im Bereich Fitness und Gesundheit haben die Bundesbürger*innen klare Vorstellungen. So geben 86 Prozent an, dass die Werbung klar und verständlich sein soll. Auch soll die Wirkungsweise des Produktes weiter erläutert werden (83 Prozent). Aber auch die Nebenwirkungen sollen dargelegt werden (82 Prozent). Dabei wünschen sich auch viele (78 Prozent), dass wissenschaftliche Quellen als Grundlage innerhalb der Werbung genannt und Aussagen mit Zahlen untermauert werden.
Methode: Repräsentative Online-Befragung von 1.973 Menschen (Leser*innen & Nicht-Leser*innen regionaler Tageszeitungen) zwischen 16 und 69 Jahren
Befragungszeitraum: Juni 2021
Zielgruppe: Leser*innen & Nicht-Leser*innen regionaler Tageszeitungen
Stichprobe: 1.973 Befragte zwischen 16 und 69 Jahren
Dienstleister: DCORE
Weitere Ergebnisse zur Studie finden sie auf der Website der Score Media Group:
Dann schreiben Sie mir doch einfach eine E-Mail
oder melde Sie sich telefonisch bei mir.
Wir sind DCORE. Die Forschungsagentur.
Wir forschen für Medien, Märkte und Menschen.
info@dcore.de
ADRESSE
DCORE GmbH
Türkenstraße 87
80799 München
Deutschland
TELEFON
+49 (89) 716 772 – 000
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.