
Gemeinsam mit Burda Forward und Welect hat DCORE ein neues Werbeformat der Bewegtbildwerbung untersucht. Neu ist hierbei die Tatsache, dass die Nutzer selbst entscheiden können, ob und welche Werbung sie sehen möchten. Die Daten wurden in einer Online-Befragung mit 1.590 Studienteilnehmer erhoben, die zufällig in Gruppen mit unterschiedlicher Video-Werbung eingeteilt wurden. Dies erlaubt einen direkten Wirkungsvergleich zwischen Befragten des Welect-Spots, die sich freiwillig für oder gegen die Werbung entscheiden konnten und solchen, die einen klassischen PreRoll Werbespot zu sehen bekommen haben.
Zusätzlich empfanden nahezu alle Befragte die Freiwilligkeit der innovativen Werbeform als positiv – und das unabhängig davon, ob sie sich für oder gegen den Spot entschieden haben.
Allerdings bringt das neue Werbeformat einen Trade-off zwischen einer erhöhten Werbewirkung einerseits und einer geringeren Reichweite andererseits mit sich. Nur knapp über die Hälfte (54,8%) entschied sich dafür, einen Werbespot anzusehen.
Die Ergebnisse der Studie können Sie hier herunterladen.
Ausführlichere Informationen zu den Studienergebnissen sind in diesen Artikeln verfügbar:
ADZINE: „Selbstbestimmte Werbung: Mehr Werbewirkung auf Kosten der Reichweite?“
W&V: „Freiwilliger Werbekonsum wirkt besser“
Wir sind DCORE. Die Forschungsagentur.
Wir forschen für Medien, Märkte und Menschen.
info@dcore.de
ADRESSE
DCORE GmbH
Türkenstraße 87
80799 München
Deutschland
TELEFON
+49 (89) 716 772 – 000
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.