
Als Forschungsagentur setzen wir eine Vielzahl von Online-Fragebögen um. Eine passgenaue Umsetzung für jede einzelne Befragung ist insbesondere vor dem Hintergrund der immer größer werden Anzahl an Online-Umfragen unabdinglich, um die aussagekräftige und wahrheitsgetreue Beantwortung der Fragen zu garantieren. Wie erreichen wir das?
Unsere Fragebögen funktionieren geräteunabhängig, denn Smartphones und Tablets gehören zur Grundausstattung der deutschen Onliner. Das gilt auch für eingebundene Videos und Werbemittel aller Art, die für die Werbewirkungsforschung unabdingbar sind.
Als ExpertInnen im Bereich Markt- und Medienforschung passen wir jeden Fragebogen für eine zielgruppengenaue Ansprache an. Durch den passenden Einsatz unterschiedlicher Fragetypen („Swipe for Like“, Schieberegler, Card-Sorting, klassische und rotierende Matrix-Karusselle) holen wir die Befragten an passender Stelle ab und halten die Abbruchrate gering.
Zur visuellen Unterstützung und Abwechslung setzen wir Logos und Icons ein, um den Blick der User auf die zentralen Punkte zu lenken. Bilder dienen auch als Verständnis- und Gedankenstützen. Der Einsatz von Markenlogos unterstützt die Abfrage der Markenbekanntheit positiv.
Individuelle Anpassungen an die gewünschte Farbwelt und Schriftart ebenso wie das Einbinden von Logos sind möglich. Natürlich ist aber auch ein anonymisiertes Layout möglich.
Einen tieferen Einblick in unsere zielgruppen- und kundenorientieren Fragebogenprogrammierungen finden Sie in dem folgenden Screencast:
Wenngleich Online-Befragung immer mehr zum Standard der Marktforschung werden, so gibt es doch bei dieser scheinbar simplen Befragungsart einige Regeln zu beachten, um qualitativ hochwertige Interviews zu generieren. Als SpezialistInnen für Fragebögen und deren Umsetzung in einen Online-Fragebogen geben wir hier 4 Tipps für ein gutes Gelingen jeder Online-Befragung.
In unseren Fragebögen haben wir eine automatische Prüfung nach Durchklickern, sogenannte Straight Liner, direkt integriert. Anhand von Itembatterien oder Matrixfragen kann eine geringe Varianz im Antwortverhalten festgestellt werden.
Befragte, die den Fragebogen unnatürlich schnell ausfüllen können direkt aus der Befragung ausgeschlossen oder zu weiteren inhaltlichen Prüfungen markiert werden. Der kritische Wert wird in Abstimmung mit den Panels als die Hälfte der Median-LOI (Lenght of Interview) definiert.
Weiterhin kann eine Kontrollfrage in den Fragebogen eingebaut werden (z.B.: „Wir wollen sicher gehen, dass Sie alle Fragen aufmerksam lesen. Bitte klicken Sie hier die Antwortoption ‚4‘“).
Da manche Panelisten sich in mehreren Online-Panels beteiligten, ist der Ausschluss von Mehrfachteilnahmen essenziell. Daher wurde durch DCORE ein Fingerprint-Verfahren entwickelt, in dem auf der Grundlage von ausgewählten sozio-demographischen Variablen (z.B. Geschlecht, PLZ, Körpergröße etc.) eine Identifizierung von Duplikaten für das spätere Cleaning möglich wird. Für jeden Teilnehmer erfolgt dazu die Verkettung der Variablenwerte zu einem einzigartigen Wert, der eine Verifizierung von Doppelteilnahmen sowohl über verschiedene Panels als auch innerhalb des gleichen Panels ermöglicht. Zur Verhinderung fälschlicher Ausschlüsse werden identifizierte Doppelteilnahmen anhand von technischen Daten (Browserdaten) gegengeprüft.
Treffen eine oder mehrere der genannten Kriterien bei einem Befragten zu, ist davon auszugehen, dass der Befragte nicht wahrheitsgetreu geantwortet oder die Fragen nicht richtig verstanden hat. Diese Personen werden direkt aus der Befragung ausgeschlossen oder zu weiteren inhaltlichen Prüfungen markiert. Mithilfe dieser Quality Checks können wir eine hohe Qualität bei Online-Befragungen gewährleisten.
Mehr über die Fragebogenprogrammierung von DCORE wissen? Dann klicken Sie hier:
Dann schreiben Sie mir doch einfach eine E-Mail
oder melde Sie sich telefonisch bei mir.
Wir sind DCORE. Die Forschungsagentur.
Wir forschen für Medien, Märkte und Menschen.
info@dcore.de
ADRESSE
DCORE GmbH
Türkenstraße 87
80799 München
Deutschland
TELEFON
+49 (89) 716 772 – 000
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.